· 

Valencia mit Insider: Geheimtipps und unbekannte Schätze im Umland

Spanien.

Leo Neumayer
Valencia-Insider & Kneissl Reiseleiter Leo Neumayer

Die drittgrößte Stadt Spaniens ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Ich habe Valencia zum Jahreswechsel besucht und Ende Dezember angenehme 16-20 Grad und Sonnenschein genossen. Und: die vielen Insider-Tipps, die mir während einer geführten StudienErlebnisReise Kneissl Touristik-Reiseleiter und Valencia-Kenner Mag. Leo Neumayer  verraten hat.

 

Die Kombination aus kurzweiligen geführten Stadtspaziergängen, Spezialführungen und viel Freizeit für individuelle Entdeckungen hat den ganz besonderen Reiz dieser Reise ausgemacht. Plus: ein spannender Ausflug ins Hinterland, den man als Individualtourist sonst kaum realisieren kann.

Auftakt

Paella am Stadtstrand

 

Nach einem angenehmen Flug geht es vom Airport in ein paar Minuten direkt zum Kilometer langen Stadtstrand von Valencia. Hier herrscht praktisch das ganze Jahr über relaxtes mediterranes Lebensgefühl, und in den netten Strandlokalen kann man gleich das bekannteste lokale Gericht verkosten: Paella, die charakteristische Reispfanne mit Safran, Gemüse, Meeresfrüchten oder Huhn. Es ist auch genug Zeit, die Füße in den Sand oder ins Meer zu stecken, ehe wir mit dem Bus wenige Minuten zu unserem Hotel fahren. Das 4*-Hotel "Rey Don Jaime" liegt an einer ruhigen Straße mit ein paar gemütlichen Lokalen nur wenige Gehminuten von einem der berühmtesten und grünsten Stadtviertel entfernt, der „Stadt der Künste und Wissenschaften".

Stadt der Künste und Wissenschaften

Parks, Museen  und utopische Architektur im trocken gelegten Flussbett

 

Ein erster geführter Stadtspaziergang führt uns zu einem der modernsten und beliebtesten Freizeitvierteln von Valencia: der „Stadt  der Künste und der Wissenschaften”. Im ehemaligen Flussbett des Turia, das nach einem verheerenden Hochwasser 1957 trockengelegt wurde. Der Fluss wurde verlegt,  um die Stadt vor weiteren Flutkatastrophen zu schützen. Seither ist hier ein Kilometer langer begrünter Freizeitpark mit Rad- und Spazierwegen entstanden, aber auch mit utopisch anmutenden Gebäuden, die vor allem die Handschrift des berühmten Architekten Santiago Calatrava tragen. Diese „Stadt der Künste und der Wissenschaften” (Ciutat de les Arts i les Ciències) beherbergt etwa  das größte Aquarium Europas, das Wissenschaftsmuseum, das 3D-Kino L'Hemisfèric  samt Planetarium und das Opernhaus Palau de les Arts Reina Sofía. 

Bestandteil der Kneissl Touristik Reise ist eine exklusive Führung durch das Opernhaus, bei der uns Guide Elia verrät, an welches griechisches Soldatenkleidungstück das Gebäude erinnert, wir dürfen die riesige Hauptbühne betreten und erfahren, mit welchen Materialien Calatrava bevorzug arbeitete. 
➡️Mehr dazu hier im Video.

 

Es bleibt auch genug Zeit die Museen zu besuchen.


Lokalaugenschein

Nach der Flutkatastrophe: Wie zerstört ist die Altstadt?

Die Flutkatastrophe im Herbst 2024 hat erschütternde Bilder aus Valencia in die Welt geschickt; 230 Tote, mehr als 60.000 vernichtete Wohnungen, 115.000 zerstörte Autos - eine furchtbare Bilanz, die noch immer viele Menschen davon abhält, Valencia zu besuchen. Aus Furcht, durch eine ramponierte Altstadt zu spazieren und mit dem unsagbaren Leid konfrontiert zu sein. Aber wie sieht es wirklich vor Ort aus? - Fakt ist: Die gesamte Altstadt ist vom Hochwasser verschont geblieben.  Und das verdanken die Spanier vor allem jenem Hochwasserschutzprojekt, das aus dem einst gefährlichen Fluss Turia die trocken gelegte Freizeitlandschaft mit der „Stadt der Künste und der Wissenschaften" gemacht hat.

➡️ Mehr dazu in meinem Kurzvideo:



die Altstadt

Spaziergänge & Geheimtipps: Von Mandelmilch bis zur "Sixtinischen Kapelle" Valencias

Natürlich lässt sich eine Stadt wie Valencia komplett auf eigene Faust erleben, aber mit einem ausgesprochenen Insider unterwegs zu sein, hat viele Vorteile. Bei kurzweiligen geführten Stadtspaziergängen zeigt uns Reiseleiter Leo nicht nur die absoluten Highlights der prächtigen Altstadt von der Kathedrale mit dem Heiligen Gral (dem angeblichen Kelch Christi) über das Rathaus bis zur Seidenbörse, die als ein einzigartiges profanes Gotik-Gebäude Weltkulturerbe-Stätte ist. Er führt uns etwa auch zu prächtigen Renaissance-Innenhöfen, Palästen und Märkten, an denen viele Touristen, die nur auf eigene Faust unterwegs sehen, achtlos vorüber gehen. Er gibt uns Lokaltipps, verrät uns, was wir in Valencia abgesehen von der Paella unbedingt verkostet haben sollten (zum Beispiel Erdmandelmilch Horchata oder den Cocktail Agua de Valencia) und führt uns zu unbekannteren Stadtvierteln abseits der Touristenmassen. Das Carmenviertel zum Beispiel war lange Zeit sehr heruntergekommen, mausert sich gerade zu einem hippen Ausgeh-Viertel und überrascht mit einem Mix aus auffälligen Graffitis, netten Lokalen und verborgenen Kulturschätzen. Etwa die Kirche San Nicolas, die auch als „Sixtinische Kapelle” von Valencia bezeichnet wird.

 

➡️ Warum, das erklärt uns Leo auch hier im Video.

 

Mit einem lokalen Guide besichtigen wir die Kathedrale und die Seidenbörse. 


Top-Ausflüge in die Region

Unbekannte Schätze: Von der Stadt der Liebenden zum Bilderbuch-Bergdorf

Turuel
Das Mausoleum der Liebenden

Mit Kneissl Touristik erlebe ich meine Valencia-Reise mit einem ganz besonderen Mehrwert: Bei einem Tagesausflug bringt uns ein Bus zu zwei kaum bekannten, aber faszinierenden Städtchen im Hinterland von Valencia, genauer in die Nachbarregion Aragón.

Die Provinzhauptstadt Teruel ist Weltkulturerbe und ein bezauberndes Juwel mit orientalisch inspirierter Baukunst. „Hier finden wir zahlreiche Baujuwele im Mudejar-Stil, einer maurisch geprägten Baukunst von muslimischen Künstlern mit der typischen Ornamentik", erklärt Reiseleiter Leo.  Einzigartig ist etwa die wunderbare Holzdecke in der Kathedrale.

Teruel ist in Spanien auch als Stadt der Liebe bekannt: Ein prächtiges Mausoleum erinnert an eine tragische Liebesgeschichte aus dem 13. Jahrhundert, die wie bei Romeo und Julia für beide Liebenden tödlich endete.

 

Das zweite Highlight des Ausfluges ist das Bilderbuch-Städtchen Albarracín, das einst ein muslimisches Kleinkönigreich war. Malerisch rankt sich der Ort um einen Felsen des Iberischen Gebirges. Die bezaubernde Altstadt mit ihren verwinkelten Gässchen und Häusern aus Lehm, Stein und Fachwerk bietet unzählige Fotomotive, imposant ist auch die Stadtmauer mit ihren halbrunden Türmen.

 

➡️Hier im Video bekommen Sie einen guten Vorgeschmack auf Albarracín

 


reisen wie rajchl

Valéncia: Faszinierende Mittelmeer-Metropole

5 Tage mit Flug, Nächtigungen mit Frühstücksbüffet in einem guten Mittelklassehotel in der Nähe der Stadt der Künste und der Wissenschaften, einem Paella-Essen (oder Silvester-Dinner), geführten Stadtbesichtigungen und Eintritten.

Termine

22.-26.4.2025

5.-9.6.2025

7.-11.10.2025 (regionaler Feiertag Día de la Communidad Valenciana)

26.-30.10.2025

28.12.2025 -1.1.2026 (Silvester-Reise)

Preis ab 1.220 €


Die Reise im Detail

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Wien bzw. München - València. Zuflüge bzw. AIRail von den Bundesländern oder München nach Wien (je nach Verfügbarkeit, am Vorabend). Direktflug mit Austrian von Wien nach València (ca. 06.05 - 08.45 Uhr) bzw. Termin 28.12.2025: Hinflug mit Lufthansa über München nach Valencia (ca. 06.10 - 11.25 Uhr). Transfer zum schönen Malvarrosa-Strand (kurzer Aufenthalt) - am Nachmittag erster Spaziergang durch die Turia Gärten - vorbei am Palau de la Musica - zum Mercat Colón und in die Altstadt von València. Lernen Sie die einzigartige Atmosphäre rings um die Kathedrale und Santa Catalina kennen und probieren Sie die für València so typische Horchata oder Tapas!

 

2. Tag: València Stadtbesichtigung. Bei unserem Stadtrundgang lernen wir die Altstadt (UNESCO-Welterbe) kennen - die meisten Monumente stammen aus der Zeit nach der Rückeroberung der Stadt von den Mauren 1238. Spaziergang von der Banco de València zum Jugendstilbau des Estadio Norte, zum Rathaus und zur Plaza del Mercado: Wir erkunden den eindrucksvollen Mercado Central, einen der schönsten Märkte Spaniens, den "Bauch von València" im Jugendstilgebäude von1928. Hier liegt auch Valèncias bekanntestes Bauwerk - die Lonja (UNESCO-Welterbe), die alte Seidenbörse aus dem Jahr 1483. Durch die schönen Altstadtgassen geht es zur gotischen Kathedrale, in der sich im prachtvollen Kapitelsaal angeblich der Heilige Gral befindet. Direkt hinter der Kathedrale liegt der lebendige Platz Mare de Déu mit der Basilika der Jungfrau der Schutzlosen. Nach der intensiven Besichtigung am Vormittag erwartet Sie eine Spezialität von València zum Mittagessen, eine Paella, wobei wir vorher noch erfahren, auf welche Tricks und Kniffe es ankommt (kein Paella-Essen zum Silvester-Termin). Nach der Paella durchstreifen wir mit der Reiseleitung noch das überaus beliebte Altstadtviertel Carmen zwischen den mittelalterlichen Stadttoren Porta de Serrans und Torres de Quart.

 

3. Tag: Ausflug Teruel und Albarracín. Ausflug in das eindrucksvolle Hinterland von València - um 08.00 Uhr Fahrt nach Teruel, wo wir das bedeutendste Ensemble spanischer Mudéjar-Architektur (UNESCO-Welterbe) erkunden: Bauformen und Dekor der islamischen Architektur wie Hufeisenbögen, Stalaktitgewölbe und Majolikadekor wurden mit dem Baustil der Gotik verbunden. In Teruel umfasst es die Türme San Salvador, San Martín und San Pedro sowie einen Teil der Kathedrale - die grandiose Holzdecke. Stadtrundgang durch die schönen Gassen und Patios. Am Nachmittag geht es weiter nach Albarracín, der früheren Hauptstadt eines Berber-Emirats. Spaziergang durch den Ort zur Stadtmauer - dank seiner Lage abseits der großen Handelsrouten konnte der Ort sein altertümliches arabisches Flair bestens bewahren. Am Abend Rückkehr nach València.

 

4. Tag: València: Oper und "Stadt der Künste und Wissenschaften". Am Vormittag Spaziergang in die nahegelegene "Stadt der Künste und Wissenschaften", Valèncias einzigartige Architektur-Errungenschaft mit vielen avantgardistischen Gebäuden. Die Anlage erstreckt sich auf einer riesigen Fläche im trockenen Flussbett des Turia. Wir besuchen den imposanten "Palau de les Arts Reina Sofía", das Opern- und Kulturhaus von València, das vom valencianischen Star-Architekten Santiago Calatrava entworfen wurde. Bei einer interessanten Führung erfahren wir viel über diesen besonderen Bau, bei dem es sich (vom umbauten Volumen her) um das größte Opernhaus der Welt handelt. Nicht minder imposant ist das Wissenschafts-Museum, welches ebenfalls vom spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen wurde, sowie das "Hemisfèric" mit dem beeindruckenden Planetarium und Kino. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit zum Besuch des L`Oceanogràfic (Eintritt ca. € 36,00, nicht inkl.) oder eines der sehenswerten Museen.

5. Tag: València - Wien bzw. Brüssel - Wien/Linz/Graz/Salzburg/München. Je nach Abflugzeit steht der Vormittag zur freien Verfügung. Transfer zum Flughafen. Termine 22.04.25, 07.10.25, 26.10.25: Rückflug mit Austrian direkt nach Wien (ca. 19.25 - 22.00 Uhr) und weiter in die Bundesländer und München (je nach Verfügbarkeit, am nächsten Tag). Termin 05.06.25: Rückflug mit Brussels über Brüssel nach Wien (ca. 14.10 - 19.35 Uhr).Termin 28.12.25: Rückflug mit Austrian direkt nach Wien (ca. 13.25 - 16.00 Uhr).


Leistungen

- Linienflug mit Austrian nach Valencia und retour (mindestens eine Strecke direkt mit Austrian, bzw. mit Lufthansa über München oder mit Brussels via Brüssel)

-  Transfers und Ausflug Teruel/Albarracín mit einem spanischen Bus

- 4  Nächte im ****Hotel Eurostars Rey Don Jaime bzw. Termin 26.10.25 ****NH Valencia Las Artes, im DZ mit Du/WC

- Frühstücksbuffet

- Paella-Essen oder Silvester-Galadinner in Valencia

- Eintritte (ca. 60 €): Wissenschaftsmuseum, Hemisfèric und Palau de les Arts Reina Sofia, Kathedrale, Seidenbörse in Valencia;
San Pedro, Kathedrale, San Salvador in Teruel

- qualifizierte österreichische Reiseleitung

- mobiles Audiosystem ab 15 Teilnehmern

- lokale, deutschspracvhige Führung für halbtägige Stadtbesichtigung in Valencia

- Flug bezogene Taxen (derzeit 130,– bis € 261,–)

 

Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.

Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

 

NICHT INKLUDIERT: Tickets für Musikveranstaltung (optional je nach Kategorie 95-167 € pro Ticket)

Kontakt

Linzer Straße 4-6, A-4650 Lambach,
Tel. +43 (0) 7245/ 20700 

zentrale@kneissltouristik.at

Kontakt-Formular

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Fridolin (Freitag, 28 März 2025 22:42)

    No, billig is net...!

  • #2

    Claudius (Freitag, 28 März 2025 22:45)

    Es gibt viele Destinationen, die "billig" sind. Das Preis leistungs Verhältnis dieser Reise stimmt jedenfalls, würde ich meinen. Alleine der Tagesausflug ist es absolut wert.

Ein Produkt von

 © 2015-2024

Alle Rechte vorbehalten.

 

Newsletter

Jetzt eintragen und immer über neue Video-Reportagen, Reise-Tipps und Gewinnspiele informiert werden.

* Angaben verpflichtend

Über mich

Ich bin freier Reise- und Videojournalist mit Leib und Seele und Marketing-Experte für Tourismus. Ich war 23 Jahre lang Reise-Redakteur bei der österreichischen Tageszeitung KURIER und produziere seit 2015  Video-Reportagen mit vielen Insider-Tipps auf eigenen Kanälen.

Kontakt

Claudius Rajchl,

TRAVELTV.at e. U.

Luckenschwemmgasse 8/2/27

A-1210 Wien

claudius@rajchlreist.tv

Infos für Touristiker

Unternehmens-Website

➜ www.traveltv.at

Produkt-Broschüre

➜ Download (PDF)